NEUES ENTDECKEN
|
Geringere Ernten, leere Lager und ein zurückhaltendes Verkaufsverhalten der Bauern erschweren dieses Jahr den Markt für Hülsenfrüchte. Eine hohe Nachfrage, steigende Preise und Lieferschwierigkeiten sind mögliche Konsequenzen.
Willy Burkhalter informiert Sie gerne, welche Hülsenfrüchte in welcher Form und Zertifizierung wir Ihnen anbieten können. Die Varistor Hülsenfrüchte stammen aus der Türkei, Osteuropa, Zentralasien sowie China. Aprikosenernte in der Türkei - eine positive Zwischenbilanz
Zurzeit werden in der Türkei Aprikosen geerntet und die ersten getrockneten Früchte werden bereits Ende dieses Monats verarbeitet. Jedes Jahr freuen wir uns auf diesen Moment. Hier der aktuelle Erntebericht direkt aus dem Ursprung. Danke Işık Tarım Ürünleri Sanayi ve Tic.A.Ş. dafür und für die langjährige Partnerschaft. Es werden 85 Tausend Tonnen getrocknete Aprikosen nur für die Region Malatya erwartet. Das ist eine ähnliche Menge wie letztes Jahr. Besonders erfreulich ist, dass es bis jetzt keine ernsthaften Frost- oder Kälteschäden gibt, obwohl es im März noch geschneit hat. Jedoch hatten die Aprikosenbauern mit der «Monilia»-Krankheit zu kämpfen, weil es vor und während der Blütezeit zu starken Regenfällen kam. Dadurch konnte ein Anteil der Blüten das Bestäubungsstadium nicht komplett abschliessen und die Fruchtverteilung auf den Bäumen war nicht regelmässig. Trotzdem wird die Qualität der Aprikosen als gut eingeschätzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Bedarf an getrockneten Aprikosen. Melanie Ackermann und Alexandra Thoma unterstützen Sie sehr gerne. Das Happy Hazelnut Logo erscheint im neuen, haselnussbraunen Kleid. Es orientiert sich an der alten Form, tritt aber
reduzierter und moderner auf. Im Zentrum steht eine gut erkennbare Haselnuss, die einen hohen Wiedererkennungswert garantiert. Das Design erinnert an einen Stempel, welches den Zertifizierungsprozess durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle andeuten soll. Mit dem Redesign des Logos wollen wir aufzeigen, dass wir uns, genauso wie das Engagement, stetig weiterentwickeln. Das «grüne Wunder» Matcha ist den Meisten schon sehr geläufig und auch die Produktevielfalt steigt hierzulande stetig an.
Aber auch schon mal was von «Hojicha» gehört? Das ist gerösteter Grüntee! Dieser erinnert farblich an Karamell, hat aber ähnliche Röstaromen wie Kaffee, obwohl er praktisch kein Koffein enthält. Dank der Röstung ist er auch unempfindlich gegen hohe Temperaturen und wird nicht bitter. Diese Eigenschaften eröffnen neue Einsatzmöglichkeiten für Aufguss Tees oder auch in der sonstigen Industrie (Backwaren / Milchprodukte). Diese koffeinarme Tee Variante eignet sich zudem sehr gut für Kinder und Senioren, da auch der Geschmack bekömmlicher ist als beim klassischen Grüntee oder Matcha. Benötigen Sie weitere Ideen oder Muster? Zusammen mit unserem Partner AIYA helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihr nächstes Projekt mit Matcha und/oder Hojicha erfolgreich auf den Markt zu bringen. Tanja Kessler, unsere Produktmanagerin Tee, ist gerne für Sie da. Das meinte bereits Goethe und auch heute gilt noch: «An apple a day keeps the doctor away.»
Denn Äpfel enthalten viel Kalium, Vitamin A, B, und C sowie Niacin und Folat. Nebst den vielen Vitaminen weisen Äpfel eine hohe Anzahl an Antioxidantien auf. Diesen wird ein positiver Effekt auf die Prävention von chronischen Krankheiten zugesagt. Nebst all diesen positiven Eigenschafen der Äpfel, schmecken sie ganz einfach gesagt auch ausgezeichnet. Und Fakt ist, dass der Apfel eine der beliebtesten Frucht ist. Die Apfelernte findet jeweils im Herbst statt. Dieses Jahr war die Erntezeit wegen des kalten Wetters im Frühjahr um etwa zwei Wochen verspätetet. Jetzt läuft die Verarbeitung der geernteten Äpfel und wird noch bis Februar andauern. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Bedarf an getrockneten Äpfeln zu decken. Unsere getrockneten Apfelwürfel stammen aus Italien und sind in Produkten wie Müsli oder Riegel als gesunde Energiespender zu finden. Unsere Apfel-Sorten: Morgenduft, Granny Smith, Fuji, Pink Lady, Gala und Golden sind in diversen Formen und Grössen (Würfel, Flocken, Granulat) und verschiedenen Qualitäten (Konventionell, EU-Bio & Bio Knospe) erhältlich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht uns Melanie Ackermann oder Alexandra Thoma zu kontaktieren. TROCKENGEMÜSE PIMPT IHR ENDPRODUKT AUF.Unsere Trockengemüse stehen in verschiedenen Verarbeitungsformen zur Verfügung und eignen sich für sehr viele Anwendungsbereiche in der Lebensmittelherstellung. Finden Sie das richtige Produkt für Ihre bestehende Produktepalette oder Ihre Entwicklungsprojekte. Unser zuständiger Product Manager Willy Burkhalter unterstützt Sie gerne.
![]() Das Jahr neigt sich bereits langsam dem Ende entgegen. Die Jahreszeit, in der die Blüten der Crocus sativus (Safran) zu blühen und die Safranernte beginnen kann. Je nach Region und Höhe dauert die Safranernte von Anfang Oktober bis Dezember. Im Iran, dem Hauptanbaugebiet für Safran, wird ca. 90% des Weltkonsumes an Safran angebaut. In der Region Khorasan hat in diesen Tagen die Ernte begonnen und erste Bilder haben uns erreicht. Bleibt das Wetter gut und trocken, kann von einer guten Ernte ausgegangen werden. Gibt es jedoch Frost oder gar Schneefall in den nächsten Wochen, kann sich eine vermeintlich gute Ernte schlagartig in eine schlechte Ernte wandeln. Wir bleiben dran und unterbreiten Ihnen gerne Ende November, Anfang Dezember ein Angebot zu Safran. Haben Sie Fragen zu Safran? Gerne hilft Ihnen Willy Burkhalter weiter. Die Happy Hazelnut Stiftung feiert dieses Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum. Gemeinsam mit allen Partnern haben wir mit dem Happy Hazelnut Projekt viel geleistet und dadurch auch viel erreicht. Darauf sind wir stolz. Das Engagement zeigt aber auch, dass Nachhaltigkeit kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess ist.
In unserem neuen Newsletter schauen wir an die Anfänge, ziehen Fazit und blicken in die Zukunft. Viel Spass beim Lesen & Entdecken. ![]() Die Pilzsaison beginnt im Frühling. Als erstes wird die Morchel geerntet, eine der edelsten Pilzarten überhaupt. Im westlichen Nordamerika sind unsere Partner bereit für eine vielversprechende Ernte. Ab ca. Anfang Mai werden in den Wäldern des Cascade-Gebirges die qualitativ hochwertigen und aromatischen Morcheln geerntet. Spätestens ein Tag nach der Ernte werden die kostbaren Pilze sorgfältig getrocknet. Bei Varistor bieten wir ein breites Sortiment an getrockneten Pilzen in verschiedenen Verarbeitungsstufen an. Unser Sortiment auf einen Blick: Sind Sie interessiert? Bitte kontaktieren Sie unseren verantwortlichen Produktmanager: Willy Burkhalter
|
ARCHIV
November 2020
Kategorien
Alle
|